Teamleitung diskutiert Daten mit digitalen Geräten, Dashboard mit KPIs im Hintergrund.

Case Study

Unsere Rolle: Teamleitung ERP

Unser Auftraggeber

Polifilm Gruppe

11/2022 – 06/2023

Als Interimsleiter übernahmen wir für 8 Monate die Gesamtverantwortung für die ERP-Entwicklungseinheit eines Industrieunternehmens mit NAV 2016 On-Premise und parallelem Rollout von Business Central in der Cloud.

Neben der operativen Führung stand besonders der Spagat zwischen Stabilisierung des Bestands (NAV) und strategischer Weiterentwicklung in BC im Fokus.

Durch klare Sprint-Strukturen, intensive Stakeholder-Einbindung und transparente Releaseplanung konnte die Liefertreue signifikant gesteigert werden. Gleichzeitig bereiteten wir das Team organisatorisch und technologisch auf eine vollständige Migration in die Cloud vor.

Ausgangssituation | Zielsetzung

  • Nach dem kurzfristigen Ausfall der bisherigen ERP-Teamleitung war die Entwicklungsabteilung führungslos – mit klarer Auswirkung auf Releasezyklen und Projektfortschritt.
  • Die Teams arbeiteten in Silos, es fehlten verbindliche Prozesse für Planung, Qualitätssicherung und Stakeholder-Kommunikation.
  • Übernahme der Interimsführung von 16 Mitarbeitern
  • Einführung eines einheitlichen Sprint-und Releaseprozesses
  • Umsetzung strukturierter Backlog-Planung mit Stakeholdern aus Finance, Einkauf, Produktion
  • Moderation kritischer Architekturentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Legacy (NAV 2016) und Cloud (BC SaaS)
  • Gezielter Know-how-Aufbau in BC (AL / VS Code / Docker)
  • Eskalationsschnitt
  • Ziel: Übernahme der disziplinarischen und fachlichen Leitung auf Zeit, Stabilisierung der Prozesse, Transparenz schaffen, Bottlenecks

Tätigkeiten | Verantwortlichkeiten

  • Übernahme der Interimsführung von 16 Mitarbeitern
  • Einführung eines einheitlichen Sprint- und Releaseprozesses
  • Umsetzung strukturierter Backlog-Planung mit Stakeholdern aus Finance, Einkauf, Produktion
  • Moderation kritischer Architekturentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Legacy (NAV 2016) und Cloud (BC SaaS)
  • Gezielter Know-how-Aufbau in BC (AL / VS Code / Docker)
  • Eskalationsschnittstelle zu Fachbereichen

Schwerpunkte:

  • Prozessaufnahme der bisherigen Excel-Instandhaltung
  • Erstellung eines Soll-Konzepts für Ersatzprozess in BC
  • Identifikation von Limitationen in BC und Auswahl von D365 Field Service als bessere Lösung
  • Gemeinsame Architekturplanung für die Integration beider Systeme
  • Einführung von Field Service inkl. Work Orders, mobilen Apps & Ressourcenplanung
  • Aufbau der Schnittstelle BC ↔ Field Service (z. B. Ersatzteile, Buchungen, Aufwände)
  • Schulung & Change Management für Technik- und IT-Team

Technologien & Methoden:

  • Microsoft Dynamics NAV 2016 (C/AL, RTC)
  • Microsoft Dynamics 365 Business Central (AL, Visual Studio Code, Docker)
  • Azure DevOps – Boards, Pipelines, Repository-Management
  • Teamführung nach situativem Führungsstil, eng verzahnt mit Stakeholder-Management

Teamleitung ERP

Ergebnisse

Weidehoff Business Sulutions

  • Erhöhung der Release-Stabilität: Zero Downtime in fünf aufeinanderfolgenden Deployments
  • Wiederherstellung der Planungssicherheit für Fachbereiche durch verbindliche Sprintplanung
  • Reduktion der Entwicklungs-Fehlzeiten durch klare Rollen und technische Reviews
  • Know-how-Transfer in Richtung Business Central erfolgreich angestoßen
  • Reibungslose Übergabe an neue interne Führungskraft nach Interimsphase